LEITFADEN
Ein Leitfaden für den Kauf von Kalibriermanagement-software
Treffen Sie kluge Entscheidungen für die bestmögliche Rendite Ihrer Investition:

Finden Sie die passende Kalibriersoftware für Ihre Anforderungen
Die Auswahl der richtigen Kalibriermanagementsoftware kann überwältigend sein. Es gibt zahlreiche Optionen – Cloud oder On-Premises, unterschiedliche Funktionen, Versprechen der Anbieter – doch wie finden Sie heraus, welche Lösung wirklich zu Ihrem Unternehmen passt?
Unser umfassender Leitfaden für Kalibriermanagementsoftware führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte – von der Anbieterauswahl und der Einhaltung von Vorschriften bis hin zur Kostenanalyse und Skalierbarkeit für die Zukunft.
Was erwartet Sie im Leitfaden?
Dieser 37-seitige PDF-Leitfaden bietet einen vollständigen Überblick über alles, was Sie bei der Bewertung von Kalibriermanagementsoftware berücksichtigen sollten:
Grundlagen der Kalibriermanagementsoftware
- Warum Kalibrierung wichtig ist & welche Risiken mangelhafte Kalibrierprozesse bergen
- Was Kalibriersoftware leistet & wie sie die Effizienz steigert
Wie Sie die passende Lösung auswählen
- Cloud vs. On-Premises: Vorteile und Herausforderungen
- Skalierbarkeit, Flexibilität und Integration in bestehende Systeme
- Sicherheit, Datenmanagement und regulatorische Anforderungen
Anbietervergleich & ROI-Analyse
- Wie Sie Softwareanbieter vergleichen
- Wichtige Kostenfaktoren & versteckte Ausgaben
- Langfristigen Nutzen sicherstellen & Investitionen zukunftssicher gestalten
Branchenspezifische Anforderungen & erfolgreiche Einführung
- Anforderungen in Pharma, Energie, Fertigung und weiteren Branchen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Softwareeinführung
- Häufige Fehler bei der Auswahl von Kalibriersoftware vermeiden
Füllen Sie das Formular aus, um Ihre persönliche PDF-Ausgabe des Leitfadens zu erhalten.
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Exemplar
Absenden und Dokument per E-Mail erhalten
Für wen ist dieser Leitfaden gedacht?
-
Qualitätsmanager, die für Compliance und Rückverfolgbarkeit verantwortlich sind
-
Wartungs- und Kalibrierverantwortliche, die Kalibrierprozesse verwalten
-
Kalibriertechniker und -ingenieure, die Kalibrierungen durchführen und dokumentieren
-
IT- und Betriebsteams, die Softwarelösungen bewerten und integrieren möchten
-
Führungskräfte und Entscheider, die langfristig in Effizienz und Rentabilität investieren wollen
Warum ist Kalibriersoftware so wichtig?Die richtige Kalibriermanagementsoftware kann Arbeitsabläufe automatisieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und die Rückverfolgbarkeit verbessern – aber nur, wenn sie wirklich zu Ihren Anforderungen passt. |
Warum Sie diesem Beamex Leitfaden vertrauen können?Mit über 50 Jahren Erfahrung in der industriellen Kalibrierung unterstützt Beamex Unternehmen weltweit bei der Einführung modernster Kalibriersoftwarelösungen. |
Vorschau vor dem Download
Werfen Sie einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis und ausgewählte Seiten, bevor Sie den vollständigen Leitfaden herunterladen. |
Wie Kalibriersoftware die Arbeitsweise von Unternehmen verändert hat
Durch den Einsatz von Beamex LOGiCAL konnten wir auf vollständig papierlose Kalibrierzertifikate umsteigen, was bedeutet, dass unsere Außendiensttechniker etwa 30 bis 40 % effizienter arbeiten können. Die Automatisierung unseres Kalibrierprozesses hat auch dazu beigetragen, mögliche Fehler zu reduzieren.
Richard O’ Meara, Auftragsleiter, Douglas Calibration Services, Jones Engineering Group, Irland
Die Implementierung der Beamex CMX Kalibriermanagementsoftware und des Beamex MC6 zur Erstellung eines digitalen Kalibrier-Workflows spart uns etwa 65% bis 75% an Arbeitszeit und eliminiert einen Großteil der menschlichen Fehler im Prozess.
Kevin, Instrumentation Superintendent, Wasser- und Abwasseranlage, USA
Kunden- und behördliche Audits wurden durch die Funktionen der Beamex-Software maßgeblich unterstützt – stets erfolgreich und häufig für ihre Inhalte gelobt. Es gab keinerlei Probleme mit den präsentierten, angezeigten oder berichteten Daten – weder intern noch extern, auch nicht auf FDA-Ebene.
Paul Dixon, E&I Maintenance Manager, Sterling Pharma Solutions, UK
CMX bietet eine zuverlässige Kalibrierdatenbank mit Historienfunktionen und ist damit ein hervorragendes Werkzeug zur Steigerung der Effizienz von Kalibriervorgängen.Ein großer Fortschritt war natürlich auch die Möglichkeit, mit CMX auf papierlose Kalibrierdokumentation umzusteigen.Die Software ist einfach zu bedienen und zu warten – und der Produktsupport durch den Anbieter ist erstklassig.
Orion Pharmaceuticals, Finnland
Heute erhalten Kund:innen dank der LOGiCAL-Software ihre Kalibrierscheine in 90 % der Fälle am selben Tag oder am Tag nach Abschluss der Kalibrierarbeiten.Keine Papierausdrucke mehr, kein Scannen mehr und keine Post mehr im Schneckentempo.
Richard O’Meara, Contracts Manager, Douglas Calibration Services, Jones Engineering Group, Irland
Informationen sind sofort verfügbar, um schnelle Entscheidungen über den Kalibrierstatus der Instrumentierung treffen zu können.Techniker:innen können sich ganz auf ihre Arbeit konzentrieren – ohne den Aufwand von Papierdokumentation oder andere Ablenkungen.Die CMX-Software hat sich als robust und zuverlässig erwiesen und erfordert nur wenig Wartung.
Boehringer Ingelheim, USA
Wir führen etwa 100 Kalibrierungen pro Monat für einen unserer größeren Kund:innen durch, und bevor wir die LOGiCAL-Software hatten, mussten wir die nächsten Kalibriertermine manuell in einer Tabellenkalkulation nachverfolgen.Jetzt übernimmt LOGiCAL diese Aufgabe mit der Funktion „Fällige Instrumente“ – so verpassen wir keinen Termin mehr.
Richard O’Meara, Contracts Manager, Douglas Calibration Services, Jones Engineering Group, Irland
Ich bin rundum glücklich mit den Geräten und dem Service von Beamex.